• Galloway Rinderzucht

    Marten Nissen beim Kontrollgang auf den Weiden im Oxbektal

Natürliche Haltung

Gerade in der aktuellen Situation, in der moderne, gesundheitsbewusste Verbraucher hochsensibilisiert nach Erzeugungsform und Herkunft des Fleisches fragen, hat sich das Gallowayfleisch bewährt. Die Fleischerzeugung mit Galloways zeichnet sich durch die natürliche Haltungsform in ganzjähriger Freilandhaltung aus, die dem Kunden ein hervorragendes Qualitätsfleisch anbietet.

Über die Direktvermarktung, in der das Gallowayfleisch bislang vornehmlich angeboten wird, ist die vom Verbraucher geforderte Transparenz der Erzeugungsform und Herkunft gegeben.

Da die Galloways genügsam sind und die Haltungsform auf Natur hinweist, sind die Galloways für den extensiven Landbau bestens geeignet.

Bio Siegel

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat das Biosiegel vergeben.

Öko Landbau

Zertifiziert im ökologischen Landbau

Grundregeln des extensiven Landbaus

  • Die Tierzahl ist begrenzt, um Umweltbelastungen zu minimieren.
  • Eine Belegung der Tiere erfolgt im Natursprung, keine künstliche Besamung.
  • Die Tiere müssen mit ökologisch erzeugten Futtermitteln gefüttert werden, also (Heu und Heulage) von unseren eigenen Flächen.
  • Die Ernährung von jungen Säugetieren erfolgt auf der Grundlage natürlicher Milch, vorzugsweise Milch der Muttertiere.
  • Die Krankheitsvorsorge beruht hauptsächlich auf vorbeugenden Maßnahmen. Bei Verwendung von Tierarzneimitteln sind phytotherapeutische und homöopathische chemisch-synthetischen allopathischen Tierarzneimitteln oder Antibiotika vorzuziehen.
  • Die Verwendung von wachstums- oder leistungsfördernden Stoffen sowie die Verwendung von Hormonen zur Kontrolle der Fortpflanzung ist verboten.
  • Die Tiere dürfen nicht in Anbindung gehalten werden, den Tieren ist Weide- oder Freigeländezugang oder Auslauf zu gewähren.
  • Die Unterbringung der Tiere muss artgerecht sein und ihren biologischen und ethologischen Bedürfnissen entsprechen.
  • Die Bodenfläche in Ställen muss geschlossen ausgeführt sein, das heißt, sie darf nicht aus Spalten- oder Gitterkonstruktionen bestehen.
  • Kein Einsatz von Stickstoffdünger und Spritzmittel

Weitere Informationen zum extensiven Landbau finden Sie in unserer Seite Links zu anderen Internetadressen.